Kulinarische Überraschungen
Irmtraud Gutschke
Zwischen politisch Brisantem und Hochliterarischem darf sich auf meiner Seite auch hin und wieder mal etwas anderes einschleichen: ein Kinderbuch oder ein Ratgeberband, weil das schließlich auch zu einem guten Buchsortiment gehört. Natürlich nur Publikationen, die ich meinerseits empfehlen kann. Für „Verrisse“ ist mir der Platz zu schade.
Dieses Minibuch aber ist einfach großartig! Auf knappem Raum stellt Barbara Baumann über vierzig Salate vor, geordnet nach Jahreszeiten. Haupt- oder Vorspeisen: Da muss ich zugeben, dass ich noch einiges nachzuholen habe, was phantasievolle Zusammenstellungen betrifft. Weil es schnell gehen muss, greift man ja meist auf Gewohntes zurück: den Gurkensalat, den Hirtensalat oder einfach nur den grünen Blattsalat. Das soll sich nun ändern, weil mir die Autorin so viele Anregungen gibt, die auch ganz unkompliziert, dabei aber durchaus raffiniert sind. Der französische Kartoffelsalat mit Radieschen und grünen Bohnen sind so appetitlich aus. Der Sommersalat mit Grillkäse dürfte bei jeder Party Eindruck machen ebenso wie „Panzanella“ mit gerösteten Brotwürfeln oder der herbstliche Birnen-Käse-Salat. Und gerade jetzt ist ein Frühlingssalat mit Wildkräutern und gekochten Eiern ein so guter Tipp, dass ich mich gleich morgen auf meiner „Unkrautwiese“ mit Bärlauch, Löwenzahn und Giersch bedienen werde. Dazu ein Dressing aus weißem Balsamico, Honig, Senf und Olivenöl. Auch Gänseblümchen kommen mit drauf.
Barbara Baumann: Lieblingssalate. Minibibliothek im BuchVerlag Leipzig, 128 S., geb., 6 €.