Willkommen in meinem Literatursalon
Irmtraud_Gutschke

Lesen macht glücklich, weil es uns sagt, wer wir sind und wer wir sein wollen, weil wir über uns hinauswachsen, in fremder Haut erleben dürfen, was uns sonst verschlossen bliebe. Heutzutage scheinen wir ja in Informationen zu ertrinken und haben doch das Gefühl, dass uns Wichtiges fehlt. Was ich suche, sind Bücher, die in diesem Sinne nachdenklich machen, ja auch solche, von denen ein Leuchten ausgeht. Viele Jahrzehnte habe ich als Literaturredakteurin mit Hunderten, ja Tausenden von Texten zu tun gehabt, auch selber Bücher geschrieben. Die Neugier auf Neues will ich hier mit anderen teilen.

„literatursalon.online“: Stellen Sie sich vor, wir sind zusammen in einem schönen Saal, und Sie möchten von mir wissen, was sich zu lesen lohnt. Was interessiert Sie denn, frage ich zurück. Politische Sachbücher? Gute Romane und Erzählungen? Spannende Krimis? Bildbände, die man immer wieder betrachten möchte? Mit meiner Auswahl lade ich Sie zu Ihren eigenen Entdeckungen ein.

Irmtraud Gutschke

Wenn Sie mehr über mich erfahren wollen - meine Biografie, meine Bücher und Veranstaltungen - , schauen Sie auf meine Webseite www.irmtraud-gutschke.de

Delphine Renon: „Ich entdecke Dornröschen“

Kuschelstunde

Irmtraud Gutschke

Am bekanntesten aus Tschaikowskis Dornröschen-Ballett ist der „Hochzeitswalzer“. Und der darf in diesem kleinen „Klangbuch“ aus dem Annette Betz Verlag natürlich auch nicht fehlen. Kleinen Kindern ist darin alles neu: die Musik und vor allem auch das Märchen selbst, das Peter Iljitsch Tschaikowski zu einem seiner berühmten Ballette formte. Ab 18 Monaten soll dieses Buch schon willkommen sein, heißt es aus dem Annette Betz Verlag, wo es in der verdienstvollen Reihe der Klangbücher schon das elfte ist.

Wie diesmal oblag die Gestaltung der französischen Grafikdesignerin Delphine Renon, welche die Märchengestalten, auf ihre bewährte raffinierte Weise, in Tierfiguren verwandelt. Da können wir raten, ob Prinzessin Aurora eine Taube ist oder welcher Vogel sonst. Der Prinz jedenfalls gehört zur gleichen Art. Und die Feen sind Mäuse mit Flügeln. Alles in zartem Pastell.

Die Texte sind kurz gehalten und warten darauf, beim Vorlesen ausgeschmückt zu werden. Kleine Kinder haben wohl zunächst die meiste Freude daran, das Buch zu „bedienen“. Also den Ein-Aus-Schalter umzulegen und die silbernen Punkte auf den Seiten zu drücken. Erstaunlich, wie sie sie mit ihren kleinen Fingern sofort entdecken.

Größeren das Märchen dann ausführlich zu erzählen, sollte man nicht versäumen. Jedenfalls ist auch Eltern und Großeltern mit diesem Band eine gemütliche Kuschelstunde versprochen.

Delphine Renon: Ich entdecke Dornröschen. Annette Betz Verlag. Klangbuch nach dem Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski. 14 S., Pappbuch, 12,95 €

Weiter Beitrag

Antworten

 

© 2025 Literatursalon

Login