Willkommen in meinem Literatursalon
Irmtraud_Gutschke

Lesen macht glücklich, weil es uns sagt, wer wir sind und wer wir sein wollen, weil wir über uns hinauswachsen, in fremder Haut erleben dürfen, was uns sonst verschlossen bliebe. Heutzutage scheinen wir ja in Informationen zu ertrinken und haben doch das Gefühl, dass uns Wichtiges fehlt. Was ich suche, sind Bücher, die in diesem Sinne nachdenklich machen, ja auch solche, von denen ein Leuchten ausgeht. Viele Jahrzehnte habe ich als Literaturredakteurin mit Hunderten, ja Tausenden von Texten zu tun gehabt, auch selber Bücher geschrieben. Die Neugier auf Neues will ich hier mit anderen teilen.

„literatursalon.online“: Stellen Sie sich vor, wir sind zusammen in einem schönen Saal, und Sie möchten von mir wissen, was sich zu lesen lohnt. Was interessiert Sie denn, frage ich zurück. Politische Sachbücher? Gute Romane und Erzählungen? Spannende Krimis? Bildbände, die man immer wieder betrachten möchte? Mit meiner Auswahl lade ich Sie zu Ihren eigenen Entdeckungen ein.

Irmtraud Gutschke

Wenn Sie mehr über mich erfahren wollen - meine Biografie, meine Bücher und Veranstaltungen - , schauen Sie auf meine Webseite www.irmtraud-gutschke.de

Heike Mohr: Rosen für Genießer

Mein Tipp: „Westerland“

Irmtraud Gutschke

Was für ein schönes Geschenkarrangement wäre das: dieses aufwändig illustrierte Minibuch zusammen mit einem Rosenstrauß. Oder besser noch mit einem Rosenstock zum Einpflanzen? Nun, da muss ich gestehen: den suche ich mir lieber selber aus und werde mir dieses Jahr bestimmt nochmal diese Freude machen. Heike Mohr schreibt ja zu Recht, dass man am besten im Herbst wurzelnackte Rosen kaufen soll, weil sie da besser anwachsen. Außerdem sind sie ja preisgünstiger. Aber ich will gern schon was von der Blüte sehen. Es muss also Containerware sein, und ich gebe Edelrosen den Vorzug mit großen Blüten, die möglichst noch duften.

Das liebevoll aufgemachten Bändchen bietet eine Menge Wissenswertes: beginnend mit der Geschichte der Rosenzucht und der Symbolik, die sich darum rankt. Der Titel „Rosen für Genießer“ lässt auch eine Menge erwarten, wozu man die edlen Blüten verwenden kann. Für Rosenwasser oder -öl, für Rosenpfeffer, -salz, -essig oder -zucker, für Gelee oder Sirup, für Bowle oder Likör oder als Zusatz für Tee. Letzteres werde ich auf jeden Fall probieren, weil bei mir sehr viele Rosenblüten anfallen werden, die wegzuwerfen mir immer leid tut. Jedenfalls habe ich momentan an die 70 Rosenstöcke im Garten, die in der Blüte regelmäßig zu schneiden sind.

Und natürlich erhält man auch einen Überblick über Rosen-Klassen und einige ausgewählte Sorten. Von letzteren gib es so viele, dass selbst ein dicker Band nicht ausreichen würde, alle zu beschreiben. Mein Tipp: „Westerland“, wenn man für einen fast zwei Meter hohen, ausladenden Strauch Platz im Garten hat, der dann über und über mit goldgelben bis orangeroten Blüten bedeckt ist.

Heike Mohr: Rosen für Genießer. Minibibliothek im BuchVerlag Leipzig, 128 S., geb., 6 €.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

 

© 2025 Literatursalon

Login